Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

 

Besichtigung des Warenverteilzentrums –

Frauenbund zu Gast bei WITT

Luhe. Einen hochinteressanten Nachmittag erlebten 32 Männer und Frauen bei der Besichtigung des Warenverteilzentrums der Witt-Gruppe am Brandweiher in Weiden. Nach der Begrüßung durch zwei Gästeführer konnte die Gruppe bei einem Kurzfilm zunächst einen theoretischen Einblick in die Funktionsweise der hochmodernen Anlage gewinnen. Anschließend erfuhren die Gäste, dass am Standort Brandweiher ca. 600 Leute beschäftigt sind und täglich bis zu 120.000 Pakete gepackt und verschickt werden können. Beliefert werden Kunden in Deutschland und im Ausland, u. a. in Österreich, Schweiz, Niederlande, Russland und der Ukraine.
Die Gästeführer gaben auch einen kurzen, interessanten Einblick in die Firmen-geschichte und die rasante Entwicklung des erfolgreichen Unternehmens, das heute insgesamt etwa 3.000 Arbeitsplätze bietet.
Bei einem Rundgang lernte die Gruppe alle wichtigen Teile der Anlage kennen, von der Warenannahme, wo täglich im Durchschnitt 8.000 Kartons und 60 Paletten angeliefert, erfasst und in die verschiedenen Reservelager transportiert werden, über die Kommissionierlager, wo die Artikel vorsortiert und in Wannen über die Fördertechnik in die Sorterpackerei geschickt werden. Nächste Station war die Sorterpackerei, wo die Artikel aus den Wannen entnommen und über den Loader auf den Sorter eingeschleust werden. Anhand des EAN-Barcodes auf dem Etikett gleicht die Anlage die Artikel mit der jeweiligen Kundenbestel-lung ab und sortiert sie anschließend in 544 Fächer. An 68 Packplätzen werden die Kundensendungen je nach Bestellmenge und Artikeln schließlich in Tüten oder Kartons verpackt. Über die Fördertechnik gelangen die gepackten Sendun-gen vom Versand zum Sendungsausgang, wo sie nach Inland (70 %) und Aus-land (30 %) sortiert werden. Inlandspakete werden mit Hermes ins Logistik-zentrum nach Burgkunstadt gefahren; Auslandssendungen gelangen mit ver-schiedenen Speditionen direkt ins jeweilige Land.
Artikel, die vom Kunden zurückgesandt werden, treffen in der Retourenstelle am Standort Ullersricht ein. Sie werden dort ausgepackt, geprüft, verbucht und neu verpackt.
Nach Ende des Rundgangs im beeindruckenden Warenverteilzentrums konnten sich die Frauen und Männer bei Kaffee und Kuchen in der Kantine in Ullers-richt stärken und anschließend noch bei einem Einkaufsbummel im Witt-Preisland so manches Schnäppchen machen.

 witt01

Letzte Beiträge

4 April 2025 Nachlese Kiga 10
Spendenübergabe der Firma IMG Schwanhof vom Geschäftsführer Markus Prölß an die beiden Kinderhäuser „St. Martin“ und das „Haus der kleinen Hände“.
2 April 2025 Aktuelles 180
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 261
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 246
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}