Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Martinsspatzen in der Fränkischen Schweiz

 

 {vsig}bilder/gruppen/martinsspatzen/ausflug2014{/vsig}

        

Luhe. Zum Abschluss der „Singsaison“ unternahmen die Luher Martinsspatzen einen Tagesausflug in die Fränkische Schweiz. Begleitet wurden sie von Rita Gleißner, Ulrike Schwab, Luise Köllner und Nicole Schmid, die sich das ganze Jahr um den Kinderchor der Pfarrei St. Martin kümmern und neben den Singstunden allerhand Interessantes mit den Kindern unternehmen. Auch Pfarrer Arnold Pirner ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein und stellte sich gern als Chauffeur zur Verfügung. Außerdem wurde der Ausflug von der Pfarrei „gesponsert“ als Belohnung für den Probeneifer der Mädchen und Buben, die während des ganzen Kirchenjahres viele Gottesdienste und Feste musikalisch mitgestalten und jedes Jahr ein großes Krippenspiel zur Aufführung bringen.

Bei herrlichem Sommerwetter ging es am Vormittag zur Teufelshöhle in Pottenstein. Dort gab es in der unterirdischen Zauberwelt phantastische Tropfsteinformationen zu bewundern, die in einem Zeitraum von vielen Jahrtausenden entstanden sind. Bestaunen konnten die Kinder auch das Skelett eines riesigen Höhlenbären.

Nach dem spannenden, aber auch anstrengenden Rundgang durch die Höhle mit über 400 Stufen konnten sich die Kinder beim Picknick mit Wurstsemmeln und Getränken stärken.

Am Nachmittag besuchte man die Wallfahrtsbasilika zur Heiligsten Dreifaltigkeit im nahe gelegenen Gößweinstein. Spontan gaben die Martinsspatzen in der herrlichen Kirche eine Kostprobe ihres sängerischen Könnens, ebenso vor der Pforte des Franziskanerklosters. Rein zufällig erlebte die muntere Truppe sogar einen Festzug mit historischen Kostümen, da an diesem Tag in Gößweinstein ein Barockfest gefeiert wurde.

Angenehme Erfrischung brachte ein Eis, bevor es zu Fuß hinaufging zur Burg. Vom Burghof bot sich ein herrlicher Rundblick auf den Ort und die ganze Umgebung. Beim Blick in das ehemalige Burgverlies überkam manche ein leichtes Gruseln, und in den Gemächern der Burg konnten sich die Kinder ein wenig vorstellen, wie die Menschen im Mittelalter wohnten und lebten.

 Begeistert von den schönen Erlebnissen und angespornt für die neue Saison, die nach den großen Ferien beginnt, kehrten die Martinsspatzen am späten Nach-mittag nach Hause zurück.

Letzte Beiträge

4 April 2025 Nachlese Kiga 10
Spendenübergabe der Firma IMG Schwanhof vom Geschäftsführer Markus Prölß an die beiden Kinderhäuser „St. Martin“ und das „Haus der kleinen Hände“.
2 April 2025 Aktuelles 179
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 256
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 246
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}