Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Pfarrausflug auf den Spuren des heiligen Wolfgang

Luhe. (rgl) Im Jahr 924 Jahren wurde der heilige Wolfgang geboren. Das Bistum Regensburg begeht daher 2024 ein Wolfgangsjahr zu Ehren seines Patrons. Was lag da näher, als beim Pfarrausflug den Spuren des heiligen Wolfgang zu folgen! Bei herrlichem Sommerwetter begann die Fahrt am frühen Morgen. Im Bus gedachten die Teilnehmer mit Liedern und Gebeten des Diözesanpatrons und erreichten am Vormittag Wasserburg am Inn als erstes Ziel des Ausflugs. Bei einer Stadtführung erkundete man die idyllische Altstadt, die vom Inn umschlossen ist, mit ihren gotischen Häusern, Arkaden und Kirchen. Anschließend bewunderte man die einmalige Lage von Wasserburg, das einst durch den Salzhandel zu Reichtum gelangt war, noch an einem Aussichtspunkt hoch über der Stadt.

Dann ging es weiter nach St. Wolfgang bei Dorfen .Nach dem Mittagessen folgte eine sehr interessante Führung in der Kirche St. Wolfgang, die ihren Ursprung – wie der ganze Ort - dem heiligen Wolfgang verdankt. Der Legende nach zog dieser bei einer Reise zum Kloster Mondsee durch das Goldachtal, wo die Bevölkerung große Not litt und kein Trinkwasser hatte. Auf sein Gebet hin entsprang dort eine Quelle, die bis heute nicht versiegt ist. Darüber wurde eine Kapelle erbaut, zu der so viele Pilger strömten, dass sie schließlich mit einer viel größeren Kirche überbaut wurde. Auf dem gotischen Hochaltar sind dort Szenen aus dem Leben des Heiligen dargestellt. Die Kirche besitzt auch zwei kostbare Wolfgangsreliquien, die die Pilger aus Luhe bewundern durften, ebenso wie die Quelle in der Wolfgangskapelle. Pfarrer Arnold Pirner feierte mit den Teilnehmern einen Gottesdienst zu Ehren des Diözesanpatrons und erteilte zum Schluss den feierlichen Einzelsegen mit dem „Wolfgangshackl“.

Auf der Rückfahrt legte man noch einen Stopp an der imposanten, 1000jährigen Wolfgangseiche bei Neueglofsheim ein, unter der der Heilige der Legende nach einst gepredigt hat.

Alle waren sich einig: Es war ein sehr schöner und interessanter Pfarrausflug!

     

Letzte Beiträge

4 April 2025 Nachlese Kiga 71
Spendenübergabe der Firma IMG Schwanhof vom Geschäftsführer Markus Prölß an die beiden Kinderhäuser „St. Martin“ und das „Haus der kleinen Hände“.
2 April 2025 Aktuelles 204
Fastenessen in Oberwildenau Oberwildenau (rgl). Am 4. Fastensonntag fand in der Expositur Oberwildenau das Fastenessen statt. Nach dem Gottesdienst füllten sich schnell alle Plätze im Pfarrheim. PGR-Sprecher Albert Baumann hieß Pfarrer Arnold Pirner und alle Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die beim Kochen der Suppe und bei der Bewirtung mithalfen, sowie allen, die köstlich duftende Apfelstrudel gebacken und für das Fastenessen gespendet hatten. Bereits am Samstagvormittag hatten sich die Kommunionkinder der Expositur getroffen, um ganze Berge von Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi,...
27 März 2025 Nachlese Kiga 336
„Bibellesen“ im Kindergarten mit Herrn Pfarrer Pirner - „Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein“ {gallery}bilder/Galerie_KIGA/bibellesen2025/palmsonntag{/gallery}
21 März 2025 Nachlese Kiga 269
Kinderhaus-Kino Der Elternbeirat organisierte für die Kinder einen Kinovormittag. Nebenbei wurde ein gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen Eltern, die für diesen tollen Vormittag sorgten. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kino2025{/gallery}