Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
10
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30

Kinderchortag 2015

 Kinderchortag 2015 2aKinderchortag 2015 1a

      

Luhe. (rgl) Ein tolles Erlebnis war für die Luher Martinsspatzen die Teilnahme am Kinder- und Jugendchortag der Diözese am vergangenen Samstag in Regensburg. Zusammen mit 1.400 Kindern aus dem ganzen Bistum im Dom zu singen – so was gibt’s nicht alle Tage. Genauer gesagt waren 18 Jahre seit dem letzten vergleichbaren musikalischen Großereignis dieser Art vergangen. Seit einigen Wochen hatten die Kinder mit ihrer Chorleiterin Rita Gleißner sowie den Betreuerinnen Luise Köllner und Petra Irlbacher bereits eifrig die Lieder für diesen großen Tag geprobt und konnten es kaum mehr erwarten, bis sie endlich mit dem Zug nach Regensburg fahren durften. Nach dem flotten Fußmarsch vom Bahnhof zum Dom folgte dort gleich die erste gemeinsame Probe, an der auch Domorganist Prof. Franz Stoiber und die Regensburger Domspatzen beteiligt waren. Anschließend stärkten sich die Kinder bei einem spontanen Picknick im Schatten des Doms mit den ausgeteilten Lunchpaketen, machten einen kurzen Abstecher zum berühmten „Goliath-Haus“ in der Fußgängerzone und genossen ein Eis, bevor sie mit einem Schiff, gemeinsam mit vielen anderen Kindern aus allen Richtungen des Bistums, eine Strudelfahrt auf der Donau unternahmen. Das nächste Highlight war die Teilnahme am Workshop „Zungensamba“ in der Hochschule für Katholi-sche Kirchenmusik in Stadt am Hof, die man nach einem Spaziergang über die Steinerne Brücke erreichte. Stolz trugen die Kinder den ganzen Tag die blauen Kappen mit dem Auf-druck „Singen macht Spaß“, die alle Teilnehmer erhielten.

Nach einem „Offenen Singen“ am Domplatz und einer weiteren Probe folgte um 17.30 Uhr der absolute Höhepunkt des Tages, der Gottesdienst mit Bischof Rudolf. Mit dem Lied „Wir singen unseren Glauben“ eröffneten die versammelten Kinder- und Jugendchöre, die den gesamten Dom ausfüllten, stimmgewaltig das musikalische Programm. Die Martinsspatzen hatten dabei ganz tolle Plätze in den vordersten Bänken des Mittelschiffs und konnten alles aus nächster Nähe mitverfolgen.

Bischof Rudolf freute sich sehr, dass so viele junge Menschen zusammengekommen waren, um gemeinsam mit ihren Stimmen Gott zu loben und zu danken. Es war ein unglaublicher Klang, der den altehrwürdigen Dom erfüllte, als die weiteren Lieder zur Ehre Gottes erklan-gen, begleitet von der gewaltigen Domorgel und einer Bläsergruppe. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Kirchenmusikdirektor Dr. Christian Dostal, der sich bei allen Chören für die so große Beteiligung bedankte.

Nach dem überwältigenden Gottesdienst gelang es den Martinsspatzen, ein Gruppenfoto mit Bischof Rudolf im Dom zu machen und ihm am Domplatz noch ein Lied zu zwitschern. Anschließend zogen sie singend durch die Fußgängerzone zum Bahnhof und unterhielten auch die Fahrgäste im Zug noch mit den Liedern vom Kinderchortag.

Ziemlich geschafft vom ereignisreichen Tag, aber begeistert und motiviert für die Zukunft kehrten die Kinder mit ihren Betreuerinnen und einigen Eltern am Abend nach Hause zurück.

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 2363
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 8415
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 5744
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 2357
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}